Skip to content

Latest commit

 

History

History
231 lines (125 loc) · 6.11 KB

map.rst

File metadata and controls

231 lines (125 loc) · 6.11 KB
.. toctree::
   :maxdepth: 2
   :caption: Inhalte

map

Diese Dokumentation behandelt das Aufsetzen von https://map.freifunk-suedholstein.de

images/meshviewer-concept.png

Vorraussetzungen

Wie für all unsere Service Server verwenden wir Ubuntu als Basis. Als Hardware verwenden für den gesammten Stack eine VM von Hetzner (CX22) 2vCores 4GB RAM 40GB disk. Für unsere Community reicht dieses Setup bisher aus.

yanic

yanic sammelt von den Knoten Daten, welche dann auf einer Karte angezeigt werden können, früher wurde hierfür Alfred benutzt. yanic ist in go geschrieben also installieren wir eine neue Version von go. golang

wget https://dl.google.com/go/go1.17.5.linux-amd64.tar.gz
# Bitte sha256 vergleichen https://golang.org/dl/
tar -C /usr/local -xzf go1.17.5.linux-amd64.tar.gz
rm go1.17.5.linux-amd64.tar.gz

In ~/.bashrc

GOPATH=/opt/go
PATH=$PATH:/usr/local/go/bin:$GOPATH/bin

Hier musst du dich einmal abmelden und neu anmelden damit die Variablen auch gesetzt werden.

Nach dem Anmelden kann man prüfen ob die Variablen korrekt gesetzt wurden.

echo $GOPATH
/opt/go

Mit whereis go prüfen ob go gefunden wird:

go: /usr/local/go /usr/local/go/bin/go

Dann wird yanic installiert.

go get -v -u github.com/FreifunkBremen/yanic

Die Konfiguration von Yanic wird in /etc/yanic.conf angelegt:

.. literalinclude:: configs/yanic.conf

Wir können testen ob yanic funktioniert in dem wir eine manuelle Anfrage stellen hier an das Gateway Hopfenbach:

yanic query --wait 5 br-ffsh "fddf:bf7:80::48:1"

Damit yanic auch als Deamon läuft legen wir noch einen Service an.

sudo cp /opt/go/src/github.com/FreifunkBremen/yanic/contrib/init/linux-systemd/yanic.service /lib/systemd/system/yanic.service
sudo systemctl daemon-reload

influxdb

Influxdb dient als Datenbank für yanic

Achtung hier wird Influxdb 1.x (aktuell 1.8.10) installiert, die aktuelle version ist 2.0 (diese wird aktuell nicht von yanic unterstützt).

wget -qO- https://repos.influxdata.com/influxdb.key | sudo apt-key add -
source /etc/lsb-release
echo "deb https://repos.influxdata.com/${DISTRIB_ID,,} ${DISTRIB_CODENAME} stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
sudo apt install influxdb influxdb-client

Nun sichern wir die influxdb ab /etc/influxdb/influxdb.conf

Hier werden nur die empfohlenen Anpassungen beschrieben: Noch vor der [meta] Sektion setzen wir, sonst wäre der port 8088 überall offen.

bind-address = "localhost:8088"

Weiter unten bei [admin] das gleiche:

bind-address = "localhost:8083"

kurz danach in [http]

bind-address = "localhost:8086"
systemctl restart influxdb

Nun sollte influxdb nur noch auf localhost erreichbar sein, prüfen kann man dies mit netstat -tlpn

Grafana

Grafana kann Graphen erstellen welche im meshviewer eingebunden werden können.

Folge für die Installation der offiziellen Grafana Dokumentation.

Da Grafana bei uns hinter einem Proxy laufen soll, setzen wir auch hier alle IPs auf localhost. Am besten einmal am Ende prüfen ob alles richtig konfiguriert ist mit netstat -tlpn.

Ein wichtiger Punkt ist der öffentliche Zugang, damit die Statistiken auch von Besuchern abgerufen werden können.

#################################### Anonymous Auth ##########################
[auth.anonymous]
# enable anonymous access
enabled = true

# specify organization name that should be used for unauthenticated users
org_name = Freifunk Südholstein

# specify role for unauthenticated users
org_role = Viewer

Die Organisation kann man als Admin in Grafana anlegen.

meshviewer

Für die Karte muss meshviewer installiert werden meshviewer

In /var/www/ ein neues Verzeichnis map anlegen. In /var/www/map ein neues Verzeichnis meshviewer anlegen.

Unter Releases meshviewer-build.zip in meshviewer herunterladen.

Zusätzlich muss eine config.json in dem gleichen Verzeichnis abgelegt werden.

.. literalinclude:: configs/meshviewer-config.json

Dann muss nginx konfiguriert werden.

.. literalinclude:: configs/nginx-map.conf

Damit die Karte ein Bild der Router anzeigen kann wird innerhalb von /var/www/map das Repository device-pictures geklont.

git clone https://github.com/freifunk/device-pictures.git

Updaten funktioniert in diesm Fall natürlich manuell.

  • Neuen release herunterladen, falls es einen gibt
  • device-pictures, git pull

Tile-cache mit nginx

Für den Meshviewer benötigt man einen Tile-Server, der die Karte als einzelne Kacheln ausliefert. Wir verwenden dabei das kostenlose und freie Angebot von OpenStreetMap. Damit die Server von OpenStreetMap weniger stark belastet werden verwenden wir einen Tile-Cache. Bei einer Anfrage für eine Karten-Kachel fragt der Browser den Cache, hat dieser die Datei bereits, so liefert er sie direkt aus. Hat er sie nicht, so fragt er bei den OpenStreetMap Servern und speichert die Datei in seinem Cache. Für die einfache Umsetzung haben ein paar Freifunker an einer Konfiguration für nginx gearbeitet, welche genau das umsetzt.

Voraussetzungen:

  • nginx erreichbar unter der entsprechenden Domain
  • TLS mit gültigem Zertifikat (Let's Encrypt)
  • ein wenig Speicherplatz
.. literalinclude:: configs/nginx-tilecache.conf

Grafna cache mit nginx

Da Grafana ab Version 7.0 das rendern der images, welche wir auf der Karte einbetten, anders rendert als früher mussten wir einen Cache einrichten. Siehe ffrgb/meshviewer#304

Da Grafana keinen image renderer mehr enthält muss ein plugin installiert werden: grafana-image-renderer

Basierend auf den Kommentaren haben wir auch eine Konfiguration zusammengestellt.

.. literalinclude:: configs/nginx-grafana.conf